Herbst-Checkliste für die Hauspflege

Der Herbst ist die ideale Zeit, um Ihr Zuhause auf die kälteren Monate des Jahres vorzubereiten. In dieser Saison können witterungsbedingte Einflüsse wie Regen, Frost und Wind dem Gebäude und Garten stark zusetzen. Mit einer ausführlichen Checkliste stellen Sie sicher, dass Haus und Grundstück optimal geschützt sind. Eine regelmäßige Kontrolle und Pflege erhält nicht nur den Wert Ihrer Immobilie, sondern hilft auch, unliebsame Überraschungen im Winter zu vermeiden. Im Folgenden finden Sie Hinweise zu den wichtigsten Bereichen, die Sie im Herbst gründlich in Augenschein nehmen sollten.

Hausdach und Regenrinnen sichern

Regenrinnen werden im Herbst schnell durch Laub, kleine Äste oder Moos verstopft. Das blockierte Wasser kann sich stauen und an den Hauswänden herunterlaufen, was zu ernsthaften Feuchtigkeitsschäden führen kann. Es ist wichtig, alle Rinnen und Fallrohre gründlich zu reinigen und auf Durchgängigkeit zu kontrollieren. Prüfen Sie gleichzeitig, ob Risse, Löcher oder lose Verbindungen vorhanden sind, damit die Rinnen auch bei Starkregen zuverlässig funktionieren. So vermeiden Sie böse Überraschungen und sorgen für trockene Mauern.

Fenster und Türen abdichten

Kontrolle der Fensterdichtungen

Gerade ältere Fenster verlieren im Laufe der Jahre an Abdichtungswirkung. Überprüfen Sie mit der Hand, ob Zugluft bemerkbar ist oder ob Feuchtigkeit eintritt. Sichtbare Risse oder porös gewordene Gummis sind ein eindeutiges Zeichen für einen nötigen Austausch der Dichtungen. Investieren Sie rechtzeitig in hochwertige Dichtungsprofile, sodass Sie im Winter ein angenehmes Raumklima genießen und Energiekosten senken können.

Türspalten und Scharniere Prüfen

Auch bei Türen entstehen mit der Zeit Spalten, durch die kalte Luft und Feuchtigkeit eindringen können. Kontrollieren Sie die Haltepunkte, Scharniere und anliegende Flächen sorgfältig. Bei Bedarf sollten Sie die Dichtungen ergänzen oder anpassen lassen. Ebenso empfiehlt es sich, eventuell vorhandene Bodendichtungen zu überprüfen und nachzurüsten. Eine passgenaue Montage verhindert Zugluft und sorgt für einen optimalen Wärmeschutz.

Funktionsprüfung von Rollläden und Fensterläden

Rollläden und Fensterläden übernehmen nicht nur Sicht- und Sonnenschutzaufgaben, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zur Wärmeisolation. Überprüfen Sie im Herbst die Funktionsfähigkeit, die Leichtgängigkeit der Mechanik und eventuelle Schäden durch Witterungseinflüsse. Reinigen Sie Laufleisten, fetten Sie bewegliche Teile und sorgen Sie dafür, dass die Läden im Winter zuverlässig schließen. Dies verbessert die Energieeffizienz des gesamten Hauses.
Ein effizient arbeitendes Heizsystem ist im Winter Gold wert. Vereinbaren Sie am besten bereits im Herbst einen Servicetermin für Ihre Gas-, Öl- oder Pelletheizung. Die Fachkraft überprüft Verschleißteile, Brenner und Regelgeräte, sodass Sie mit einem guten Gefühl in die kalte Saison starten. Defekte oder falsch eingestellte Thermostate werden frühzeitig erkannt und können direkt ausgetauscht werden, was für angenehme Raumtemperaturen sorgt und auch Ihren Geldbeutel schont.
Wenn Heizkörper im Betrieb gluckern oder nicht richtig warm werden, ist häufig Luft im System die Ursache. In nur wenigen Schritten können Sie mit einem Entlüftungsschlüssel die überschüssige Luft entfernen. Das regelmäßige Entlüften im Herbst ist besonders wichtig, damit die Heizleistung gleichmäßig und effizient ist. Achten Sie darauf, dass nach dem Entlüften der Wasserdruck im System kontrolliert und bei Bedarf angepasst wird.
Frost kann im Winter schwerwiegende Schäden an Wasserleitungen und Armaturen verursachen. Schützen Sie außenliegende oder ungeschützte Rohre durch Isolierungen und überprüfen Sie alle Armaturen auf Dichtigkeit und Funktion. Besonders wichtig ist das Absperren und Entleeren von Außenanschlüssen, damit im Falle von Minusgraden keine Leitungen platzen. Eine rechtzeitige Überprüfung vermeidet kostspielige Reparaturen und sichert die Wasserversorgung des Hauses.
Reliefassistancepro
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.