Sommer-Checkliste für die Hauspflege

Bereiten Sie Ihr Zuhause optimal auf die warme Jahreszeit vor und sorgen Sie dafür, dass Sie den Sommer in vollen Zügen genießen können. Die richtige Sommerpflege Ihres Hauses erhält nicht nur dessen Wert, sondern schafft auch eine angenehmere und sicherere Umgebung für Sie und Ihre Familie. Von der Kontrolle der Außenbereiche bis zur Wartung von Haustechnik und Schutzmaßnahmen – unsere Sommer-Checkliste hilft Ihnen, alle wichtigen Aufgaben effektiv zu meistern und vor bösen Überraschungen zu bewahren. Entdecken Sie die entscheidenden Schritte, die im Sommer nicht fehlen dürfen und gestalten Sie Ihr Zuhause fit für Sonne, Hitze und Freizeitaktivitäten.

Außenbereich und Gartenpflege

Im Sommer steht das Wachstum von Rasen und Pflanzen auf Hochtouren. Deshalb ist es wichtig, den Rasen regelmäßig zu mähen, vertikutieren und gegebenenfalls zu düngen, um ihn widerstandsfähig zu halten. Beete sollten von Unkraut befreit und auf ausreichende Mulchschichten überprüft werden, damit Feuchtigkeit im Boden bleibt und die Pflanzen den hohen Temperaturen standhalten können. Vergessen Sie nicht, die Bewässerung rechtzeitig zu kontrollieren und den Wasserverbrauch durch gezielte Maßnahmen wie Tropfbewässerung möglichst effizient zu gestalten. Die Sommermonate sind auch ideal, um geplante Verschönerungen, wie das Nachpflanzen von Blumen oder das Anlegen neuer Gartenabschnitte, umzusetzen.

Haustechnik und Innenraum

Klimaanlage und Ventilation

An heißen Tagen sind Klimaanlagen und Ventilatoren unverzichtbar, um für angenehme Temperaturen zu sorgen. Daher sollte vor Beginn der heißen Wochen eine sorgfältige Wartung erfolgen: Reinigen Sie die Filter, überprüfen Sie den Kühlmittelstand und testen Sie die korrekte Funktion sämtlicher Einstellungen. Durch das Entfernen von Staub und Schmutz aus den Auslässen und Lüftungsschlitzen verhindern Sie außerdem die Verbreitung von Allergenen und Schadstoffen in Ihren Wohnräumen. Wer keine zentrale Klimaanlage besitzt, profitiert von der professionellen Reinigung und Einstellung mobiler Geräte oder Standventilatoren, um während der Sommermonate effizient und umweltfreundlich zu kühlen.

Unwetterschutz und Blitzableiter

Sommergewitter mit Starkregen, Hagel und Blitzeinschlägen treten immer häufiger auf und können massive Schäden verursachen. Kontrollieren Sie die Blitzschutzanlage Ihres Hauses auf ihre Funktionsfähigkeit – insbesondere auf lockere Verbindungen oder beschädigte Aufsätze. Die Dachrinne sollte frei von Laub und Schmutz sein, damit Regenwasser ungehindert abfließen kann. Stellen Sie sicher, dass alle Abflüsse rund ums Haus ebenfalls gereinigt sind, um Überschwemmungen und Rückstau zu vermeiden. Mit gezielten Investitionen in Schutzvorrichtungen wie Rollläden für Fenster oder widerstandsfähige Türen minimieren Sie das Risiko wetterbedingter Schäden deutlich.

Einbruchsschutz bei Urlaubsabwesenheit

Während der Sommerferien sind viele Häuser längere Zeit unbewohnt, was Einbrecher anlocken kann. Überprüfen Sie alle Fenster, Türen und Kellereingänge auf ihre Sicherheit, tauschen Sie gegebenenfalls Schlösser oder Dichtungen aus und installieren Sie Zeitschaltuhren für Beleuchtung, um Anwesenheit zu simulieren. Moderne Alarmanlagen oder Überwachungskameras bieten zusätzlichen Schutz. Sprechen Sie im Vorfeld mit Nachbarn oder Freunden, die während Ihrer Abwesenheit Post entnehmen oder nach dem Rechten sehen können. So bleibt Ihr Zuhause auch im Sommerurlaub bestens geschützt und Sie können Ihre freie Zeit unbeschwert genießen.

Rauchmelder und Brandschutz

In der Sommerzeit steigt durch heiße Temperaturen, offene Fenster und die häufigere Nutzung von Grills und Elektrogeräten das Brandrisiko. Kontrollieren Sie alle Rauchmelder in Ihrer Wohnung auf ihre Funktion – tauschen Sie Batterien aus und führen Sie Probealarme durch. Überprüfen Sie außerdem Ihre Feuerlöscher, deren Haltbarkeitsdatum und Funktionsfähigkeit. Halten Sie Fluchtwege frei von Möbeln und brennbaren Materialien, besonders in Keller und Dachboden. Wer auf Nummer sicher gehen will, installiert zusätzliche Sensoren für Hitze oder Kohlenmonoxid, um den Schutz während der heißen Monate zu maximieren.
Reliefassistancepro
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.